Philosophie

Qualität, Kompetenz, Flexibilität, Gesundheit, Umweltschutz, Sicherung und Sicherheit

Unser Leitbild

Die Spedition Saexinger bietet seinen Kunden maßgeschneiderte und leistungsfähige Transport- und Logistiklösungen im Gefahrgut- und Thermobereich an.

Die Unternehmensgröße ist unsere Stärke, da wir flexibel und schnell auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können. Unsere Zielsetzung lautet daher, die Wünsche unserer Kunden zu erkennen und diese zur vollen Zufriedenheit umzusetzen.

Die Mitarbeiter sind unser größtes Kapital, da jeder Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg und Erhalt des Unternehmens leistet.

Mittels laufender Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter wird die fachliche und menschliche Kompetenz gezielt gefördert und das Verhalten in Bezug auf Sicherheit und Sicherung positiv beeinflusst sowie ein Bewusstsein hinsichtlich vorausschauenden Handelns gebildet (Behaviour Based Safety).

Die Geschäftsführung verpflichtet sich, die Sicherheit aller Arbeitsabläufe, den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter, den Umweltschutz sowie die Qualität der Arbeitsabläufe und Dienstleistungen umzusetzen. Es gilt ein absolutes Verbot von Alkohol, Drogen und Rauschmitteln.

Im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility verpflichtet sich die Spedition Saexinger freiwillig zu einer nachhaltigen Entwicklung, die über die Erfüllung der gesetzlichen und behördlichen Vorschriften hinausgeht. Saexinger steht dabei für verantwortliches unternehmerisches Handeln, Korruptionsvermeidung, Einhaltung der Menschenrechte, sozialen Umgang mit den Mitarbeitern und Nichtdiskriminierung in jeder Hinsicht.

Saexinger verpflichtet sich, den Schutz von Menschenleben und die Bewahrung der Unversehrtheit von hochwertigen und gefährlichen Produkten vor Verlust durch mutwillige Zerstörung oder Diebstahl zu gewährleisten (Sicherung). Dem Schutz von Herstellerinformationen wird größte Bedeutung zugemessen.

Den Fahrern und Lagermitarbeitern wird ein Handbuch zur Verfügung gestellt, in welchem unsere Qualitäts- und Umweltpolitik sowie die wichtigsten Anweisungen und Verhaltensregelungen angeführt sind. Den Mitarbeitern wird durch eine entsprechende Unterweisung der Inhalt des Handbuchs vermittelt.

Die Auswahl der Logistikpartner erfolgt anhand definierter Qualitätskriterien. Aufträge werden nur dann erteilt, wenn die Qualitäts- und Sicherheitsstandards mit den eigenen vergleichbar sind, wobei für die Vergabe von Transportdienst­leistungen ein klares Anforderungsprofil zwischen beiden Parteien vorliegt. Den Partnern ist es erlaubt, sich Dienstleistungen anderer Subfrächter zu bedienen, sofern diese den Standards der Qualitätssicherung entsprechen und dem keine Kundenanforderungen entgegenstehen.

Die Aufnahme der Logistikpartner in das interne Fehlererfassungssystem gewährleistet die Kontrolle der ordnungsgemäßen Erfüllung von Aufträgen und eine optimierte Verfahrens- und Leistungsüberprüfung.

Unsere kritischen Erfolgsfaktoren sind daher

Qualität, Kompetenz, Flexibilität, Gesundheit, Umweltschutz, Sicherung und Sicherheit